Unsere Leistungen – rechtliche Betreuung mit Struktur und Verantwortung

Als gerichtlich bestellter Berufsbetreuer übernehme ich die rechtliche Vertretung volljähriger Personen in genau den Lebensbereichen, in denen sie Unterstützung benötigen. Grundlage ist stets ein gerichtlicher Beschluss, der den Umfang meiner Tätigkeit genau festlegt.

Ziel ist es, die Selbstständigkeit der betreuten Person so weit wie möglich zu erhalten – und gleichzeitig dort verlässlich zu vertreten, wo rechtliche Handlungskraft fehlt. Jede Betreuung ist individuell und bedarfsgerecht ausgestaltet.

Justizwaage, Richterhammer und Bücher in einem dunklen Raum.

Typische Aufgabenkreise im Rahmen der Betreuung

  • Ich übernehme die rechtliche Verwaltung von Einkommen, Konten und Sozialleistungen. Dazu gehören:

    • Zahlung laufender Verpflichtungen (Miete, Versicherungen etc.)

    • Beantragung von Renten, Grundsicherung oder Wohngeld

    • Schuldenregulierung und Haushaltsplanung

    • Prüfung und Abschluss finanzieller Verträge (z. B. Girokonto, Energieversorgung)

  • In medizinischen Fragen vertrete ich die Interessen der betreuten Person, soweit sie selbst nicht mehr entscheidungsfähig ist:

    • Zustimmung zu medizinischen Behandlungen

    • Kommunikation mit Ärzten, Kliniken, Pflegeeinrichtungen

    • Organisation von Pflegeleistungen und Hilfsmitteln

    • Umsetzung von Patientenverfügungen (sofern vorhanden)

  • Ich sorge für eine gesicherte Wohnsituation:

    • Abschluss oder Kündigung von Mietverträgen

    • Organisation von Umzügen oder Wohnheimunterbringungen

    • Absprachen mit Vermietern, Versorgern und Hausverwaltungen

  • Ich vertrete die betreute Person gegenüber Behörden, Ämtern und Institutionen:

    • Stellung von Anträgen (z. B. Pflegegrad, Schwerbehindertenausweis)

    • Kommunikation mit Sozialamt, Jobcenter oder Krankenversicherung

    • Wahrnehmung von Terminen und Schriftverkehr

  • Ich bin verpflichtet, dem Betreuungsgericht regelmäßig Rechenschaft über meine Tätigkeit abzulegen:

    • Erstellung von Jahres- und Vermögensberichten

    • Dokumentation wichtiger Entscheidungen und Entwicklungen

    • Transparenz über Einnahmen, Ausgaben und Vermögenslage